4. Rookie Cup

Der 4. Rookie Cup im Golfclub Marienfeld war ein voller Erfolg. Begleitet von Udo Lohmeyer und Silke Steinberg , die während des Turnieres für Regelfragen stets zur Seite standen, spielten unsere Rookies bei besten Wetter auf unserem Platz. Eric Middelhove sicherte sich mit 36 Nettopunkten Platz 1, Joris Strakeljahn mit 28 Nettopunkten Platz 2, Platz 3 ging mit 23 Nettopunkten Niklas Tötheide. Den longest Drive der Damen gewann Mia Heitmann. Bei den Herren siegte Joris Strakeljahn. Nearest to the Pin ging an den Nettosieger Eric Middelhove. Glücklich waren alle, vor allem die, die sich heute bei ihrem Handicap unterspielt haben. Herzlichen Glückwunsch an alle, ihr habt wirklich toll gespielt.
Zahl der Bäume wächst dank Einsatz der Kinder
dank Einsatz der Kinder

Golf Schnupperkurs

23 Teilnehmer beim 3. Rookie Cup

Am 4. Mai fand der 3. Rookie Cup 2024 statt. Für die meisten der 23 Spieler war es das erste Turnier. Begleitet wurden sie von erfahrenen Spielern die mit Rat und Tat nicht nur bei Regelfragen unterstützt haben. Den 1. Platz holte sich Sven Richter mit 27 Nettopunkten, Platz 2 ging an Tobias Lechler mit 25 Nettopunkten, Platz 3 sicherte sich Jens Ochmann mit 23 Nettopunkten. Den longest Drive der Damen gewann Kerstin Richter, den longest Drive der Herren Sergej Netzel. Auf Bahn 9 gewann der Nettosieger zudem auch den nearest to the Pin Preis. Eine ganz tolle Leistung von allen Turnierteilnehmern.
Bälle kurbeln für den Förderverein

Der Golfclub Marienfeld (GCM) hat seine Kooperation mit der Gesamtschule Harsewinkel erweitert. Bereits seit einem Jahr nutzen Jugendliche aus der Schule die Möglichkeit, beim GCM den Golfsport kennenzulernen. Dank des jetzt aufgestellten Ballautomaten an der Bahn 15 wird nun auch der Förderverein der Gesamtschule unterstützt. Dessen Vorsitzender Martin Kohlhase, Marienfelds Golfchef Peter Gärtner, der zweite Clubvorsitzende Bernd Wittebrock und Andreas Langenberg, Filialleiter des GolfHouse Bielefeld, füllten den Automaten jetzt mit der ersten Charge fabrikneuer Bälle. Aktive können sich fortan für kleines Geld die weißen Kugeln herausdrehen und fühlen sich dabei an einen nostalgischen Kaugummi-Spender erinnert. Während das GolfHouse als Kooperationspartner des GCM die Bälle spendiert, fließt der Erlös an den Förderverein der Gesamtschule. Das Geld könne unter anderem für Exkursionen, Material für den Unterricht oder den Betrieb der Außenwerkstatt gut verwendet werden, erläuterte Martin Kohlhase. Die Idee für das außergewöhnliche Gerät holte sich Bernd Wittebrock übrigens bei einer Golftour in Hamburg, wie der GCM-Vize erzählte. Ruckzuck habe er einen solchen Automaten im Internet bestellt. Die Harsewinkeler Tischlerei Johannsmann, Sponsor des GCM, baute aus sibirischer Lärche das passende Gestell dafür, und jetzt darf vor dem Abschlag der Bahn 15 fleißig für den guten Zweck gekurbelt werden. Was Sinn macht, denn dort wartet auf die Aktiven prompt ein tückischer Teich . . .
Bildzeile: Die ersten Bälle für den guten Zweck kurbelten heraus (v.l.): GCM-Vize Bernd Wittebrock, GolfHouse-Filialleiter Andreas Langenberg, GCM-Präsident Peter Gärtner und Martin Kohlhase, Vorsitzender des Fördervereins der Gesamtschule Harsewinkel.
Gewinner dürfen Unkraut ausstechen




Heuballen mit schmaler Öffnung drei Meter vor dem Abschlag, ein sonst als Düngestreuer verwendeter Trichter in einem Meter Höhe, durch den selbstverständlich der Ball muss, oder ein Gebläse, das die Kugel immer wieder vom Loch wegpustet: Bei diesem abenteuerlichen Streifzug über die Bahnen eins bis neun kann es sich nur um das Spaßturnier ,,Greenkeepers's Rache“ im Golfclub Marienfeld handeln. 47 nervenstarke Aktive stellten sich am Sonntag den Herausforderungen.
Früh am Morgen hatte das Team um Greenkeeper Antonius Damann und GCM-Platzwart Kirk Woodmore die Bahnen schon mit allerlei Gerätschaften präpariert, die sonst nur für den optimalen Zustand des Geländes benötigt werden. Wer es schließlich bis zur neunten Bahn geschafft hatte, wunderte sich über die Umrandung der Fahne. Der Weg zum ersehnten Locherfolg führte über eine Klobrille. Greenkeepers's Rache eben.
Wofür sich die Hüter des Platzes denn rächen wollten, verrieten sie mit einem Augenzwinkern schon vor dem Turnierstart beim Frühstück in Dammanns Scheune. So fühle sich manchmal ein Mitarbeiter verunsichert, wenn er bei umherfliegenden Bällen mit seinem Gefährt unterwegs sei. Und auch die alten Sünden wie ausgeschlagene Rasenstücke (Divots) nicht zurückzulegen oder Dellen auf dem Grün (Pitchmarken) nicht auszubessern, seien noch nicht ausgetilgt.
„Es ist allen viel abverlangt worden“, resümierte bei der Siegerehrung der Präsident des GC Marienfeld, Peter Gärtner, und dankte Antonius Dammann und seinen Mannen für den Einsatz. Die ließen sich nicht lumpen und spendierten den Aktiven ein Büfett und Getränke in Schmedtmanns Brasserie. Turniersieger auf dem tückischen Parcours wurde Uwe Oldach. Die Netto-Wertung unter Berücksichtigung des Handicaps entschied Sergej Netzel für sich. Wer auf einem Treppchenplatz stand, durfte nicht nur einen Gutschein entgegennehmen, sondern auch vorlesen, was sonst noch als Gewinn vermerkt war: „Unkraut auf den Grüns ausstechen“. Typisch Greenkeepers Rache.
Geänderte Öffnungszeiten im Club Büro

Das Club Büro ist ab Dienstag, den 02.04.2024 von Montag - Sonntag, sowie Feiertags
von 09:00 - 15:00 Uhr geöffnet.
Mit dem 1. Rookie Cup die Turniersaison 2024 eröffnet


Winter-Eclectic-Abschluss löst schon Vorfreude aus


„Und nächstes Jahr bestellen wir den Regen ab.“ Ein Spruch, dem sich zum Abschluss der Winter-Eclectic-Serie im Golfclub Marienfeld alle anschließen konnten. Mit einem Lächeln im Gesicht, denn Spaß hatte die Jagd nach den besten Loch-Ergebnissen trotz des Segens von oben jede Menge gebracht. Man munkelt, so mancher habe sich den Samstag ohne die Runde auf meist sumpfigem Gras gar nicht mehr vorstellen können. Oder lag es an den unterwegs bereit gestellten Stärkungen in den Plastikboxen? Der Kenner genoss und schwieg. Jedenfalls durfte das Organisationsteam um Spielleiter Bernd Wittebrock, Ergebnis-Verwalterin Sandra Kocks und Wohlfühl-Fee Silke Steinberg viel Lob und Dank einheimsen. Sie hatten es geschafft, dass sich nach dem Finale am Samstag bereits Vorfreude auf das Winter-Eclectic 2024/25 entwickelte. Der Tag startete übrigens mit einem gemeinsamen Aufwärm-Programm der besonderen Art: Die Aktiven stachen auf der Driving-Range im Boden steckende Golfbälle heraus und beförderten sie zudem von den Rändern sowie aus dem Laub dorthin, wo sie der Sammel-Roboter aufnehmen konnte.
Nach dem leckeren Abschluss-Büfett bei Schmedtmanns schritt Bernd Wittebrock zur opulenten Siegerehrung. Für die Treppchenplätze hielt er wertige Gastro-Gutscheine bereit. In der Bruttowertung führte an Paul Curzon kein Weg vorbei. Für ihn standen letztlich 64 Schläge zu Buche. Platz zwei ging an Christian Hudson (69) vor GCM-Präsident Peter Gärtner (72). Den Spitzenplatz der Netto-Rangliste eroberte sich im Schlussspurt Jens Ochmann. Zweiter wurde Niklas Tötheide. Über Bronze durfte sich Tobias Anfang freuen. Und selbst, wem von Ende Oktober bis Mitte März nicht alles gelungen war, hatte noch die Chance, einen Schoko-Osterhasen zu gewinnen. Na bitte.
45 Senioren jubeln über Sonnenstart

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und Bahnen in sattem, aber nicht mehr sumpfigem Grün – Golferherz, was willst du mehr. Das haben sich am Donnerstag auch 45 reifere Semester gedacht, die den Saisonauftakt des Seniorenmorgens im Golfclub Marienfeld zu einem vollen Erfolg machten. „Man sieht Gesichter, die schon lange nicht mehr dabei waren“, begrüßte der neue Senior-Captain Paul Nicholas Curzon die Aktiven und freute sich über die rege Teilnahme am Texas-Scramble zum Start in die Spielzeit.
Curzons spezieller Dank ging an Barbara Pollkötter, die einmal mehr die Ergebnisse der Winter-Eclectic-Runde gewissenhaft ausgewertet hatte. Brutto setzte sich im Endklassement Reinhard Todzi mit einem rasanten Endspurt an die Spitze. Netto hatte Manfred Hollensett die Nase vorn, während im Gesamtergebnis Hartmut Koeckstadt den Vogel abschoss.
Nachdem die gut gelaunte Wettkampfrunde bei Schmedtmanns gespeist hatte, durften Andrea und Wolfgang Sonnabend als Sieger des Scrambles Glückwünsche entgegennehmen. Dieser Wettbewerb werde in verschiedenen Variationen nun einmal im Monat zum Seniorenmorgen angeboten, informierte Paul Curzon. Wer zusammen spielt, bestimme die Lostrommel. Die weiteren Neuerungen am Donnerstagmorgen: Bei den vorgabewirksamen Turnieren werden von den 9-Loch-Liebhabern die Bahnen 1 bis 9 sowie 10 bis 18 wöchentlich abwechselnd bespielt. Außerdem bestehe im Anschluss die Möglichkeit, auch ohne Vorgabe auf die Runde zu gehen, sagte der Captain.
Turnierkalender 2024 ist online
Der Turnierkalender für die Saison 2024 ist online und auch "hier" einsehbar
Golfplatz ist teilweise wieder geöffnet

Bis auf Bahn 6 sind sind die Front 9 wieder geöffnet, die Back Nine bleiben weiterhin bis auf weiteres gesperrt.Â
Clubausweise 2024
Ab sofort liegen die neuen Clubausweise für das Jahr 2024 im Club Büro zur Abholung bereit. Bitte die aktuellen Büroöffnungszeiten beachten.Neue Partnerschaft unterzeichnet, Golfclub Marienfeld kooperiert mit Maxx Royal Resorts

Seit über 10 Jahren gilt der zur türkischen Luxus-Hotelkette Maxx Royal Resorts dazu gehörige Montgomierie Golf Club zu einer der absoluten Top-Adressen des Golfsports weltweit. Der Montgomerie Golf Club richtet die renommierten Turkish Airlines Open aus und veranstaltet regelmäßig zahlreiche Turniere auf der Challenge und Ladies European Tour. Die kürzlich unterzeichnete Partnerschaft unterschrieben von Maxxroyal Montgomerie GC Präsident Cahit Sahin und Golf Club Marienfeld Präsident Peter Gärtner, ermöglicht den Mitgliedern des Golfclubs Marienfeld nicht nur Sonderkonditionen auf dem beeindruckenden Golfplatz, sondern demnächst auch für einen Aufenthalt in dem 5-Sterne Hotel Resort der Superlative. Wir sind stolz ein Teil der Maxxroyal Familie zu sein. Aus Deutschland gehören noch die renommierten Clubs Golf Club Eichenried und der Düsseldorfer Golf Club zu den Partnern. „Wir freuen uns, dass wir für unsere Herrennachmittag-Turniere zum dritten Mal Maxx Royal als Sponsor gewinnen konnten. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitgliedern und Clubmannschaften die Möglichkeit im milden Türkei-Winter in dem Resort zu trainieren und dabei Sonderkonditionen zu genießen. Wir sind überzeugt davon, dass diese Partnerschaft den Weg für weitere erstklassige Kooperationen ebnen wird“.
AK 50-Damen feiern mit Geschenken

Auch bei den Damen der Altersklasse 50 ist der Adventszauber durchs Clubhaus gezogen, als das 10-köpfige Team seine Weihnachtsfeier genoss. Schmedtmanns servierten ein köstliches Menü und Sponsor Marc Aurel überraschte die Golferinnen mit Geschenken. Gern ließen die Damen in geselliger Runde die vergangene Saison Revue passieren. Spannend war's, denn nur ein Punkt hatte in der Liga 5 A zum Aufstieg gefehlt. Auf ein Neues 2024!