Saisoneröffnung im Golf Club Marienfeld!










Präsident Peter Gärtner ist begeistert von der großartigen Resonanz bei unserer Saisoneröffnung! Mit 80 Mitgliedern, die der Club auf ein köstliches Speisen- und Getränkeangebot eingeladen hat, wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es war wunderbar zu sehen, wie sich alte und neue Gesichter getroffen haben, um gemeinsam den Start in die neue Golfsaison zu feiern.





Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Sponsoren Siegfried Kwasny und Dimitrios Tassikas. Dank ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir nicht nur neue Matten für unsere Range anschaffen, sondern auch neue  Rangebälle, die das Training noch effektiver gestalten.





Wir freuen uns auf viele spannende Runden dieses Jahr, neue schöne Herausforderungen und unvergessliche Momente auf dem Platz. Lasst uns gemeinsam den Start in die Saison genießen und weiterhin als starke Gemeinschaft zusammenwachsen!







Aerifizierarbeiten


Ab Montag, den 07.04.2025 werden unsere Grüns Aerifiziert.





Die Arbeiten werden vorraussichtlich bis Mittwoch, den 09.04.2025 andauern.







Unsere neue Bahn 3






Eröffnung der neuen Bahn 3 im Golf Club Marienfeld!  Präsident Peter Gärtner hat das erweiterte Grün und den neuen Bunker vorgestellt. Die größte Herausforderung bestand aber darin, die Hälfte des Geländes neu zu modellieren und abgestorbenes Holz zu entfernen. Das Gelände wurde neu eingepflanzt und erstrahlt jetzt in neuem Glanz!

Dank unserer Partner und Sponsoren konnten wir die Baumaßnahmen von 60.000 € erfolgreich umsetzen. Ein besonderer Dank geht an Hagen Gröschler für die Bereitstellung der Baumaschinen durch die Gröschler GmbH sowie an unseren international schon tätig gewesenen Golfplatz-Shaper Alan Rowlans.

Unter der Leitung von Kirk Woodmore ist ein neues Highlight für unsere Gäste und Mitglieder entstanden! Kommt vorbei und entdeckt die neue Bahn 3! 



Winter-Runde hätte es bis nach Kairo geschafft



















7623 gewertete Schläge während eines Golf-Wettbewerbs? Noch dazu in der kalten Jahreszeit? Wo gibt es solche Enthusiasten? Drei Fragen, eine Antwort: Im Golfclub Marienfeld. Jetzt ging nach 20 Spieltagen die dritte Winter-Eclectic-Serie zu Ende. Während Grillmeister Paul Curzon Senior eine Bratwurst nach der anderen auf die Pappteller legte, schritt die Spielleitung, GCM-Vize Bernd Wittebrock und Schriftführerin Sandra Kocks, zur opulenten Siegerehrung.





86 Frauen und Männer hatten sich angemeldet, letztlich 39 absolvierten die Finalrunde. Kälte, teilweise eisiger Wind, eine gefrorene, huckelige Spielfläche und Puts, die im Zickzack zur Fahne hüpften, hatten seit November die Laune nicht trüben können. Zumal die Wohlfühl-Spezialisten Silke Steinberg und Udo Lohmeyer die Verpflegung sicherstellten. Auch ein Grund, warum den Winter-Golfern insgesamt 74 Birdies gelangen. Insgesamt legten die Unermüdlichen auf den Runden mit Sack und Pack 3915 Kilometer zurück. „Damit hätten wir es ja bis nach Kairo geschafft“, löste Bernd Wittebrock bei der Siegerehrung Heiterkeit aus.





Dort gab es gleich in acht Kategorien Preise - und eine Sonderwertung noch dazu. Der zehnjährige Fritz Bultmeyer spielte die gesamte Winterrunde außer Konkurrenz mit, schlug vom Kinderabschlag ab und zeigte den Erwachsenen, warum es sich lohnt, früh mit dem Golfsport zu beginnen. „Fritz hat in seiner eigenen Liga gespielt“, kommentierte Wittebrock das tolle Ergebnis des Youngster, dessen zwei Geschwister auch schon fleißig üben.





Brutto Damen: 1. Christiane Deppe, 2. Sandra Kocks, 3. Lydia Presto.





Brutto Herren: 1. Paul Curzon, 2. Frank Rüter, 3. Dennis Hollensett.





Netto 0 bis 20: Damen 1. Gesine Groth, 2. Brigitte Kuhlmann; Herren 1. Hartmut Koeckstadt, 2. Kirk Woodmore.





Netto 20,1 bis 36: Damen 1. Silke Steinberg, 2. Chiara Hünnefeld; Männer 1. Jannik Rövenkamp, 2. Peter Ghyara.





Netto 36,1 bis 54: Damen 1. Simone Loch, 2. Kerstin Richter; Herren 1. Simon Loch, 2. Artur Filla.




Neuigkeiten von der Rheingolf Messe










Spannende Neuigkeiten aus dem Golf Club Marienfeld! Präsident Peter Gärtner hatte die Gelegenheit, sich mit Michael Jacobi, dem Veranstalter der Rhein Golf Messe, zu treffen. Gemeinsam bereiten sie das erste Rhein Golf Cadillac Turnier im Golf Club Marienfeld vor, welches am 16.8.25 bei uns eingeplant ist.





Wir freuen uns riesig auf das bevorstehende Turnier und wünschen Herrn Jacobi eine erfolgreiche Messe!



Platz wieder komplett geöffnet; Umbauarbeiten auf Bahn 3


Die neu angelegten Flächen auf der linken Seite von Bahn 3 dürfen nicht betreten werden.





Wenn ein Ball dort zur Ruhe gekommen ist, bitte einen neuen Ball nach Regel 16.1b ins Spiel bringen.











Grünkohl Cup im Golf Club Marienfeld





 Am 26.01.25 spielen wir ein spannendes 2er Scramble über 9 Loch. Nach dem Turnier erwartet euch ein köstlicher Grünkohl-Eintopf, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt! Gäste sind jederzeit willkommen. Also bringt eure Freunde mit und lasst uns gemeinsam einen tollen Tag verbringen! Meldet euch schnell an, um dabei zu sein. Wir freuen uns auf euch.


Die Bürgermeisterin lädt zum Neujahrsempfang ein





Golf Club Marienfeld Präsident Peter Gärtner nahm dankend die Einladung von Bürgermeisterin Sabine Amsbeck - Dopheide an und nutzte die Gelegenheit, sich mit den zahlreichen Vereinen auszutauschen und zu Netzwerken. Großes Thema war der Dank für das Ehrenamt. Besonders betonte Gärtner die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für das Gemeinwohl und die Gemeinschaft. Viele Vereine berichteten von ihren Projekten und Herausforderungen, die sie im vergangenen Jahr gemeistert hatten. Die Atmosphäre war von Optimismus geprägt, und es wurde viel über zukünftige Kooperationen gesprochen. Der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Gäste die Möglichkeit hatten, sich besser kennenzulernen und Ideen für zukünftige Projekte auszutauschen. Der Neujahrsempfang wurde somit nicht nur zu einem formellen Anlass, sondern auch zu einer Plattform für Inspiration und gegenseitige Unterstützung.


Ein frohes neues Jahr 2025






Möge das neue Jahr euch Glück, Gesundheit und viele tolle Golfmomente bringen!



Neue Vertriebs- und Sponsoring-Partnerschaft mit All4Golf





Der Online-Händler All4Golf und der Golf Club Marienfeld haben eine Premium-Partnerschaft geschlossen. Angesichts des signifikanten Wachstums unseres Golfclubs sowie der Präsenz in den sozialen Netzwerken ist die Zusammenarbeit mit dem Online-Händler All4Golf äußerst vorteilhaft. Unsere gemeinsamen Ziele in Bezug auf Wachstum und Qualität harmonieren perfekt. Daher haben Peter Gärtner, Präsident des Golf Club Marienfeld, und Johannes Jurecka, Geschäftsführer von All4Golf, den Vertrag unterzeichnet.

 

Wir blicken optimistisch auf diese Kooperation und freuen uns, unseren Mitgliedern exklusive Angebote und besondere Konditionen präsentieren zu können. Dies ist der Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit, die sowohl unseren Club als auch die Marke All4Golf stärken wird. Gemeinsam werden wir neue Maßstäbe setzen und das Golferlebnis für alle Beteiligten bereichern.

 


Die Partnerschaft eröffnet uns zahlreiche Möglichkeiten, unsere Angebote auszubauen und die Mitgliederbindung zu stärken. In den kommenden Monaten planen wir, gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren, darunter Turniere, Workshops und spezielle Golftrainings, die von professionellen Trainern geleitet werden. Diese Events bieten nicht nur eine Plattform für unsere Mitglieder, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die Gelegenheit, die Produkte von All4Golf hautnah zu erleben. 

 

Zusätzlich werden wir regelmäßig exklusive Rabatte auf ausgewählte Produkte aus dem Sortiment von 

All4Golf anbieten. Dies wird unseren Mitgliedern nicht nur einen finanziellen Vorteil verschaffen, sondern auch die Möglichkeit geben, die neuesten Golftechnologien und Bekleidungen zu testen und zu erwerben. 

 

Um die Zusammenarbeit weiter zu fördern, werden wir eine gemeinsame Marketingstrategie entwickeln, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit beider Marken zu erhöhen. Social-Media-Kampagnen, Newsletter und lokale Events werden dazu beitragen, die Begeisterung für Golf in der Region zu steigern und neue Mitglieder zu gewinnen.

 

Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft nicht nur unseren Golf Club, sondern auch die gesamte Golfgemeinschaft bereichern wird. Gemeinsam werden wir das Golfspiel fördern und eine lebendige, engagierte Gemeinschaft aufbauen, die über die Grenzen unseres Clubs hinausgeht. Bleiben Sie dran für weitere spannende Neuigkeiten und Angebote



Ein ganz besonderer Tag






Heute war ein ganz besonderer Tag im Golf Club Marienfeld! Unsere kleinen Bambinis haben mit viel Freude unseren Weihnachtsbaum geschmückt und damit die festliche Weihnachtszeit eingeläutet. Ihre kreativen Ideen und bunten Ornamente bringen nicht nur Glanz in unseren Club, sondern auch ein Lächeln in die Gesichter aller Mitglieder.





Ein großes Dankeschön an unsere kleinen Künstler für ihre wunderbare Arbeit! Lasst uns gemeinsam diese besinnliche Zeit genießen und die Vorfreude auf die Feiertage teilen!



**Bei 1000 ist Schluß**





Der Golf Club Marienfeld hat bei 1000 Mitgliedern eine Grenze gesetzt! Um sicherzustellen, dass jeder von euch die bestmögliche Spielfreude und einen reibungslosen Ablauf genießen kann, haben wir uns dazu entschieden einen Aufnahmestopp bei 1000 Mitgliedern einzulegen. Da diese Zahl noch nicht erreicht ist, möchten wir euch einladen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Wenn ihr Lust auf Golf in einer freundlichen und einladenden Umgebung habt, zögert nicht! Kommt vorbei und schließt euch uns an. Denkt daran: Sobald wir die 1000 Mitglieder erreicht haben, müssen wir leider einen Aufnahmestopp einlegen. Also wartet nicht zu lange! 

Wir freuen uns auf euch! 


Meisterbaum Nummer fünf ist gepflanzt



















Geschafft. Der fünfte Amber-Baum zwischen der Bahn 6 und 15 des Golfclubs Marienfeld ist gepflanzt. Christiane Deppe als amtierende Clubmeisterin und Sportwart Christian Hudson, Titelträger der Herrenkonkurrenz, setzten die Tradition fort und brachten den Meisterbaum in die Erde. ,,30 Zentimeter bitte“, gab der zweite Platzwart Hartmut Schmiegel mit Zollstock in der Hand die Tiefe des Einpflanzlochs vor. So kam Christian Hudson beim Graben in Schweiß und ließ später beim Einrammen der Stützpfähle per Vorschlaghammer erahnen, warum seine Golfbälle so viele Meter machen. 







Clubpräsident Peter Gärtner und Platzwart Kirk Woodmore überzeugten sich vom Gelingen der Pflanzaktion. Und ein Schild mit den Namen der Titelträger gab es auch noch dazu. Der Amberbaum mit dem schwer auszusprechenden wissenschaftlichen Namen Liquidambar styraciflua wird bis zu 30 Metern hoch wachsen. „Das wird man sehen, wenn wir alle nicht mehr da sind“, warf Hartmut Schmiegel einen herbstlichen Blick in die Zukunft.


Geisterflight siegt beim Bilderbuch-Abschluss





Herbstsonne, milde Temperaturen, leckeres Essen und ein lockerer Zweier-Scramble über 13 Löcher: Diesen Bilderbuch-Abschluss der Senioren-Saison wollten sich 45 ältere Semester des Golfclubs Marienfeld nicht entgehen lassen. Das i-Tüpfelchen über dem gelungenen Finale war der Sieg eines ,,Geisterflights“, wie Senior's Captain Paul Curzon zunächst geheimnisvoll vor der versammelten Runde anmerkte. Weil niemand zurückgewiesen werden sollte und auch Anmeldungen kurz nach Toresschluss Berücksichtigung fanden, ging bei der krummen Zahl von 45 ein Dreier-Flight auf die Reise. Barbara Pollkötter, Shaun Sproston und Alterspräsident Gerd Braun warfen ihre ganze Erfahrung in die Waagschale und schnappten sich den Geistersieg. Silber ging an Hartmut Koeckstadt und Jörn Grabe. Den Bronzeplatz holten Reinhold Frieling und Friedrich Landwehr. Beim Rückblick hob Paul Curzon hervor, dass immerhin 107 verschiedene Teilnehmer an den 28 Spieltagen ihre Runden gedreht hatten – sowohl bei Sonne als auch bei Regenschirm-Wetter. Manfred Hollensett schoss dabei mit 25 Starts den Vogel ab. Peter Ghyara folgte mit 24 Teilnahmen. Beide GCM-Mitglieder wurden besonders geehrt. Insgesamt 261-mal wurde ein 9-Loch-Ergebnis in den Computer eingegeben, 142-mal ein 18-Loch-Resultat. Das beliebteste Format war allerdings – nicht unerwartet – der Scramble in verschiedenen Variationen. 306-mal checkten Aktive dafür ein. Auch in der nächsten Sommersaison soll deshalb alle drei Wochen gescrambelt werden, wie der Captain ankündigte. Weiter führte er aus, dass in der jetzt beginnenden Winterrunde jeden Donnerstag die Möglichkeit bestehe, am Senioren-Eclectic teilzunehmen.


Bild: Ende gut, alles gut: Senior's Captain Paul Curzon gratuliert Barbara Pollkötter und ihren Flightpartnern Shaun Sproston (links) sowie Gerd Braun zum Sieg beim Scramble zum Saisonabschluss. In der hinteren Reihe freuen sich mit Friedrich Landwehr, Reinhold Frieling, Hartmut Koeckstadt und Jörn Grabe.






120 Gäste vom Oktoberfest begeistert

Golferinnen im feschen Dirndl, Golfer in zünftigen Lederhosen, dazu eine 20-köpfige Kapelle, ein Büfett mit bayrischen Spezialitäten und Gerstensaft vom Tegernsee: Wen sollte es da noch wundern, dass das bajuwarischeTurnier mit anschließendem Oktoberfest beim Golfclub Marienfeld seit Monaten ausgebucht war.


Die Organisatoren, allen voran Club-Marketingleiter Paul Curzon junior und Sponsor Bernhard Reiling, trugen am Samstag ein Dauerstrahlen im Gesicht, denn etwa 120 Gäste ließen es sich bestgelaunt so richtig gut gehen.


Zunächst aber überboten sich 84 Aktive, darunter etliche Teilnehmer von außerhalb, unter herrlicher Herbstsonne im Spielen von Pars – das Format Viererscramble machte es möglich. „Sappradi!“ hätte der ehemalige bayrische Sportreporter Harry Valérien früher wohl bei so manchem Schlag ausgerufen. An der Versorgungsstation vor der Bahn eins lagen Riesenbrezn und Getränke für die Golfer bereit. Nach der 18-Loch-Runde auf der Marienfelder Wiesn ging es schnurstracks zu Schmedtmanns, die an diesem Tag ihre Brasserie in eine bayrische Biergarten-Gastronomie umgewandelt hatten. Servicekräfte in stilechten Outfits ließen keine Wartezeiten aufkommen.


Um der hohen Anzahl der Gäste gerecht zu werden, waren zusätzlich drei Zelte aufgebaut. Unter einem davon musizierte das Orchester BFF Brass aus Freckenhorst und brachte die Oktoberfest-Gesellschaft in Stimmung. Später wurde Bernhard Reiling zum Discjockey. Mit Erfolg, wie die volle Tanzfläche bewies. Bei der Eröffnung des Abends hatte Reiling als überzeugtes Mitglied sein Engagement für den GC Marienfeld als ,,eine Herzenssache“ bezeichnet.


Mit einer opulenten Freckenhorster Siegesfanfare, die der olympischen in nichts nachstand, wurden die Bruttosieger des Turniers geehrt. Paul Curzon junior, Robert Eggersmann, Daniel Buttler und Kirk Woodmore nahmen freudestrahlend Glückwünsche und Geschenke entgegen. Die Nettowertung sicherten sich Insa Berg, Tom Bernhard Reiling, Veith Hülsmann und Valentin Frerich.










Hospizverein dankbar für 3000-Euro-Spende









Das gemeinschaftliche Engagement des Golfclubs Marienfeld mit den Lions Clubs Gütersloh-Wiedenbrück und Gütersloh-Teutoburger Wald ist jetzt dem Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh zugute gekommen. Dessen Vorsitzender Arnold Bergmann nahm im Hospiz an der Hochstraße dankbar einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro entgegen.


Anlässlich des Lions-Club-Turniers in Marienfeld hatten die Clubmitglieder zahlreich gespendet und die Lions-Clubs die Summe großzügig aufgerundet. GCM-Präsident Peter Gärtner bekräftigte die Einigkeit in der Golfgemeinschaft, dass der richtige Adressat für die Spende ausgewählt worden sei. „Wir sind angewiesen auf bürgerschaftliches Engagement, das sich auch in den Spenden ausdrückt“, erwiderte Arnold Bergmann und zeigte sich hocherfreut über die Unterstützung. Schließlich gebe es jährlich eine Lücke zwischen 250000 und 300000 Euro, was die Ausgaben des Vereins und die Erstattung durch die Krankenkassen beträfe.


Der 1991 gegründete Hospiz-und Palliativ-Verein Gütersloh begleitet und pflegt schwerstkranke Menschen, wobei Herkunft oder Religion keine Rolle spielen. Das stationäre Hospiz ,,mit Herz und Hand'', Eröffnung 2009, bietet acht Einzelzimmer für Gäste, die in ihrer letzten Lebensphase Fürsorge benötigen. Ein erfahrenes Team, darunter 20 Kräfte in der Pflege, kümmert sich in friedlicher und liebevoller Atmosphäre um das Wohlbefinden der Gäste und deren Angehörige. 90 bis 100 Menschen pro Jahr fänden Aufnahme im Hospiz, erläuterte Arnold Bergmann.


Foto: Im Garten des Hospizes wurde der symbolische Spendenscheck überreicht (von links): Thomas Lange (Vorsitzender Lions Club Gütersloh-Teutoburger Wald), Marion Lückenotto (Koordinatorin im Hospizverein), Peter Gärtner (Präsident Golfclub Marienfeld), Arnold Bergmann (Vorsitzender Hospiz- und Palliativ-Verein) und Andreas Sentker (Vorsitzender Lions Club Gütersloh-Wiedenbrück).